Menü
Suchen
Externe Schulevaluation Kanton Solothurn
Home
Über uns
Zeige Untermenü für "Über uns"
Team
Lageplan
Ziele und Grundlagen
Zeige Untermenü für "Ziele und Grundlagen"
Auftrag
Funktionen
Einbettung ins kantonale QM
Kantonale Schulaufsicht
Evaluationsschwerpunkte
Zeige Untermenü für "Evaluationsschwerpunkte"
Evaluation Grundfunktionen
Besonderheiten der Schule
Ablaufschritte
Berichterstattung
Zeige Untermenü für "Berichterstattung"
Mündliche Berichterstattung
Schriftliche Berichterstattung
Monitoringbericht
Rückmeldung an die Eltern
Information der Öffentlichkeit
Methoden und Verfahren
Zeige Untermenü für "Methoden und Verfahren"
Fragebogenerhebung
Interviews
Ratingkonferenz
Orientierungsrahmen
Zeige Untermenü für "Orientierungsrahmen"
Betriebsklima in der Schule
Schulklima
Unterrichtsklima
Elternkontakte
Betreuung und Aufsicht
Schulführung
Häufige Fragen
Downloads
Zeige Untermenü für "Downloads"
Ampelkriterien
Die externe Schulevaluation an der Solothurner Volksschule
Orientierungsraster
Mehr
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Schulklima
Dimension 1 – Schule als Gemeinschaft
Indikatoren
Es gibt an dieser Schule gemeinsame Anlässe und Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Schule stärken.
Schulleitung und Lehrpersonen gestalten die Schule als Begegnungsort (Lebensraum), der den Bedürfnissen der Schüler/innen gerecht wird.
In der Pause finden Kontakte über Klassengrenzen hinweg statt (unter den Schülern und Schülerinnen).
Die Schüler und Schülerinnen helfen sich gegenseitig bei persönlichen Problemen auch über Klassengrenzen hinweg.
An dieser Schule kennen sich die meisten Schüler und Schülerinnen und Lehrpersonen.
Erwachsene sowie Schüler und Schülerinnen gehen auf dem Schulareal freundlich miteinander um.
Schulleitung und Lehrpersonen nehmen persönliche Probleme der Schüler und Schülerinnen wahr und reagieren angemessen darauf.
Konflikte zwischen Schülern und Schülerinnen werden in angemessener Weise angegangen (Ansprechpersonen, Gefässe).
Konflikte zwischen Schülern und Schülerinnen sowie Lehrpersonen werden in angemessener Weise angegangen (Ansprechpersonen, Gefässe).
Dimension 2 – Mitsprache und Mitwirkung in der Schule
Indikatoren
Die Schüler und Schülerinnen werden über alle wichtigen Belange der Schule gut und rechtzeitig informiert.
Schulleitung und Lehrpersonen sorgen für geeignete Mitwirkungsmöglichkeiten der Schüler und Schülerinnen in relevanten Bereichen auf Schulebene.
Dimension 3 –
Regelklarheit und Verbindlichkeit (Ebene Schule)
Indikatoren
Die Schule hat klare Erwartungen und klar formulierte Verhaltensregeln für die Schüler und Schülerinnen.
Die Lehrpersonen an unserer Schule sorgen dafür, dass die Schulordnung eingehalten wird.
Den Schüler und Schülerinnen, Lehrpersonen und Eltern sind die geltenden Regeln bekannt.
Bei der Umsetzung der Regeln fühlen sich die Schüler und Schülerinnen gerecht behandelt.
Die Lehrpersonen sowie die Schüler und Schülerinnen fühlen sich für die Umsetzung der Regeln gemeinsam verantwortlich.
Die Schule verfügt über ein sinnvolles und angemessenes Regelwerk.
Dimension 4 –
Angst- und gewaltfreie Schulatmosphäre
Indikatoren
Die Schüler und Schülerinnen fühlen sich auf dem Schulareal wohl.
Die Schüler und Schülerinnen gehen auf dem Schulareal fair und respektvoll miteinander um.
Die Schüler und Schülerinnen fühlen sich weder auf dem Schulareal noch auf dem Schulweg durch psychische oder physische Gewalt bedroht.
Bei Gewalt ergreifen die Lehrpersonen und die Schulleitung geeignete Massnahmen.
Dimension 5 –
Lebendiges und aktives Schulleben
Indikatoren
An der Schule existieren Lern- und Betätigungsangebote, die über das Unterrichtsangebot hinausgehen.
Das Schulhaus und das Schulgelände sind aktivierend gestaltet und regen
zum Spiel an.
Spezielle Fähigkeiten oder Leistungen von Schülern und Schülerinnen sowie von Erwachsenen finden schulweite Beachtung.
Diese Seite teilen:
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Xing teilen
Via E-Mail teilen
×
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Datenschutz.
OK
zurück zum Anfang scrollen