Der Ablauf einer externen Schulevaluation gliedert sich in 6 Schritte:
Ablaufschritte | Aktivitäten | Zeitraum |
---|---|---|
1. Vorinformation | • Erstinformation der Schule (Departement DBK) • Erstkontakt mit der Schule (Fachstelle Schulevaluation) • Klärung des Evaluationsrahmens • Evaluationsvereinbarung | ca. 1 Jahr vor der Durchführung |
2. Planung | • Vorbereitungsarbeiten des Evaluationsteams • Vereinbarung Evaluationsplan • Information der Lehrpersonen | ca. 2 Monate vor der Durchführung |
3. Erfassung von Daten | • Schriftliche Vorbefragung | ca. 5 Schulwochen vor dem Evaluationsbesuch |
• Evaluationsbesuch gemäss Evaluationsplan: Beobachtungen, Interviews, Einsichtnahme in Dokumente | 2-3 Tage | |
4. Auswertung | • Auswertung der Daten • Erstellung des Evaluationsberichts | bis ca. 6 Schulwochen nach der Durchführung |
5. Berichterstattung | • Validierungssitzung mit der kommunalen Aufsichtsbehörde und der Schulleitung | ca. 6 Schulwochen nach der Durchführung |
• Mündliche Rückmeldung ans Kollegium durch das Evaluationsteam (bei gelben und roten Ampeln) | ca. 8 Schulwochen nach der Durchführung | |
• Schriftlicher Evaluationsbericht | ca. 9 Schulwochen nach der Durchführung | |
6. Umsetzung | • Massnahmenentwicklung durch die Schule auf der Basis der Entwicklungshinweise | ca. 16 Schulwochen nach der Durchführung |